Kompensationsflächenmanagement – Neuerungen
Ein zentraler Schwerpunkt der Anwendung liegt in der Verwaltung von Kompensationsflächen-Pools. Diese Funktion erlaubt es, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen strukturiert, unabhängig von konkreten Eingriffsvorhaben, zu erfassen und zu steuern. Die Maßnahmen werden dabei fachlich bewertet und in Werteinheiten dokumentiert, die flexibel einzelnen Vorhaben zugeordnet werden können.
Funktion und Nutzen der Poolverwaltung
Pools ermöglichen die zeitlich und räumlich entkoppelte Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen. Bereits angelegte oder geplante Maßnahmen können in einem Pool zusammengefasst und nach Bedarf für künftige Eingriffe herangezogen werden. Dies bietet insbesondere Kommunen, Projektträgern oder Flächenagenturen eine höhere Flexibilität und bessere Steuerungsmöglichkeiten.
Kernfunktionen der Anwendung
- Verwaltung beliebig vieler Pools mit jeweils zugeordneten Maßnahmen
- Bewertung und Erfassung der ökologischen Leistungen in Form von Werteinheiten
- Nachvollziehbare Zuweisung von Werteinheiten aus einem Pool an konkrete Vorhaben
- Lückenlose Dokumentation aller Transaktionen (Zuschreibungen, Abbuchungen, Verwendungen)
- Übersichtliche Darstellung von Poolvolumen, Verfügbarkeiten und Historien
- Bidirektionale Kommunikation mit promegis SOLUTION Karte
Vorteile der poolzentrierten Verwaltung
- Erhöhte Planungssicherheit für Vorhabenträger und Genehmigungsbehörden
- Effiziente Flächennutzung durch Bündelung von Maßnahmen mit ähnlicher Zielsetzung
- Konsistente Bewertung aller Maßnahmen auf Basis einheitlicher Kriterien
- Zentrale Datenhaltung, um Kompensation systematisch und transparent zu organisieren